Viehhandlung Lemper
Datenschutz
Stand: 01.08.2024
Name und Anschrift des Verantwortlichen
Viehhandlung Lemper e.K.
Johannes Lemper
Freienhanger Str. 12
49219 Glandorf
Deutschland
Tel.: 05426/781
E-Mail: info@viehhandlung-lemper.de
Webseite: www.viehhandlung-lemper.de
(„im Folgenden: „Viehhandlung Lemper e.K.“, „wir“ oder „uns“)
1. Allgemeines
Die nachfolgende Datenschutzerklärung stellt die gesetzlichen Pflichtangaben gemäß der europäischen Datenschutzverordnung (nachfolgend: „DS-GVO“) zum Umgang mit personenbezogenen Daten dar. Sie bezieht sich auf die Webseite www.viehhandlung-lemper.de. Es wird über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch die Viehhandlung Lemper e.K. informiert. Wir nehmen Ihren Datenschutz sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Vorschriften der DS-GVO in Verbindung mit dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG). Wir verarbeiten Ihre Daten in erster Linie, um eine funktionsfähige und komfortabel zu bedienende Website bereitzuhalten. Bedenken Sie, dass die Datenübertragung im Internet grundsätzlich mit Sicherheitslücken bedacht sein kann. Ein vollumfänglicher Schutz vor dem Zugriff durch Fremde ist nicht realisierbar.
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung
Durch ihren Besuch auf unserer Webseite werden durch automatisierte Hintergrundsysteme folgende Informationen von Ihnen erhoben:
- Browsertyp und Browserversion
- Betriebssystem
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Websites, von denen Ihr System auf unsere Internetseite gelangt
- Websites, die von Ihrem System über unsere Website aufgerufen werden
- Menge der gesendeten Daten in Byte
Diese Daten werden an den Provider übermittelt und in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Die Speicherdauer beträgt 10 Jahre. Eine Speicherung dieser Daten in Zusammenhang mit anderen personenbezogenen Daten findet nicht statt. Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
- Gewährleistung einer verbesserten, komfortablen Nutzung unserer Website,
- Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität,
- Auswertung statistischer, marketingtechnischer Art
- Gewährleistung der Sicherheit und des reibungslosen Ablaufes unserer Veranstaltungen und Dienste
- Behördliche Anweisungen / Aufforderungen bei Gesetzesmissachtungen bei unserer Veranstaltungen
- Shop-Login
- Auswahl von Direktwerbung sowie
- zu weiteren administrativen Zwecken wie z.B. der Vorvertrags- und Vertragserfüllung.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Grundsätzlich werden Ihre Daten nicht übermittelt. Allerdings können Daten auch an Dienstleister (z.B. Softwareunternehmen) auf der Grundlage von Auftragsverarbeitungsverträgen gem. Art. 28 DSGVO übermittelt werden. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. Wenn Ihre Daten aufgrund unseres berechtigten Interesses (Artikel 6 Absatz 1 UAbs. 1 lit. f) DSGVO) verarbeitet werden, können Sie dem im Falle der Direktwerbung ohne Angabe von Gründen, ansonsten unter Darlegung Ihres entgegenstehenden Interesses gemäß Art. 21 DSGVO widersprechen. Im Falle der Direktwerbung liegt dies in unserem berechtigten Interesse und ist daher gem. Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. f) DSGVO rechtmäßig.
Sofern in einzelnen Bereichen die Datenverarbeitung aufgrund Ihrer Einwilligung (Artikel 6 Absatz 1 UAbs. 1 lit. a) DSGVO) erfolgt, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Die Viehhandlung Lemper e.K. behält sich allerdings vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen. Darüber hinaus setzen wir beim Besuch unserer Website Cookies, Social PlugIns sowie Analysedienste ein.
3. Cookies
Unser Webangebot verwendet sog. „Cookies“. Dies sind ungefährliche Textdateien, die von ihrem Internetbrowser auf ihrem Computersystem gespeichert werden. Sie dienen der Wiedererkennung ihres Browser beim nächsten Webseitenaufruf. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über aufkommende Cookies informiert werden und die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen. Weiter können Sie auch das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein. Beim Aufruf unserer Website werden Sie durch einen Info-Banner über oben genannte Verwendung von Cookies informiert und auf die vorliegende Datenschutzerklärung verwiesen. Wir bitten Sie hierbei um Ihre Einwilligung in die Verwendung von Cookies, die Sie uns mit einem Klick auf den Button „Akzeptieren“, dem Scrollen der Maus oder dem Besuch einer unserer Unterseiten, erteilen.
Zur Verwaltung der eingesetzten Cookies und ähnlichen Technologien (Tracking-Pixel, Web-Beacons etc.) und diesbezüglicher Einwilligungen setzen wir das Consent Tool „Real Cookie Banner“ ein. Details zur Funktionsweise von „Real Cookie Banner“ findest du unter <a href=“https://devowl.io/de/rcb/datenverarbeitung/“ rel=“noreferrer“ target=“_blank“>https://devowl.io/de/rcb/datenverarbeitung/</a>.
Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten in diesem Zusammenhang sind Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO und Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse ist die Verwaltung der eingesetzten Cookies und ähnlichen Technologien und der diesbezüglichen Einwilligungen.
Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder vertraglich vorgeschrieben noch für den Abschluss eines Vertrages notwendig. Du bist nicht verpflichtet die personenbezogenen Daten bereitzustellen. Wenn du die personenbezogenen Daten nicht bereitstellst, können wir deine Einwilligungen nicht verwalten.
Cookie-Einstellungen ändern
Historie der Privatsphäre-Einstellungen
Einwilligungen widerrufen
Sie können der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen. Dies können Sie tun, indem Sie entweder der Verwendung von Cookies im angezeigten Banner gar nicht erst zustimmen oder Ihre Browser-Einstellungen entsprechend abändern. In den Cookies werden dabei folgende Daten gespeichert und übermittelt: Session-ID im Login-Cookie. Für folgende Anwendungen benötigen wir aus technischen Gründen Cookies: Login. Die durch technisch notwendige Cookies erhobenen Daten werden nicht zur Erstellung von Nutzerprofilen verwendet. Sofern Sie der Verwendung dieser Cookies widersprechen oder Ihren Browser entsprechend konfigurieren, wird unsere Website Ihren Browser nicht wiedererkennen und es kann dazu kommen, dass bestimmte Inhalte nicht abrufbar sind oder Daten (z.B. aus einer Eingabemaske) verloren gehen. Infos zu notwendigen Cookies:
Darüber hinaus gibt es Cookies, die ihr Surfverhalten analysieren. Die in diesem Rahmen erhobenen Daten werden durch technische Vorkehrungen pseudonymisiert. Die Daten können Ihnen dann nicht mehr zugeordnet werden. Diese Daten werden nicht gemeinsam mit Ihren sonstigen personenbezogenen Daten gespeichert. Auf diese Weise können folgende Daten in Bezug auf die Häufigkeit von Seitenaufrufen und Inanspruchnahme von Website-Funktionen erhoben werden. Die Verwendung der Analyse-Cookies erfolgt zu dem Zweck, die Qualität unserer Website und ihre Inhalte zu verbessern. Grundlage der Verwendung von Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Infos zu Statisik-Cookies:
Google Analytics
Auf unserer Webseite setzen wir Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (nachfolgend: „Google“) ein. Die über ihr Surfverhalten ermittelten Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. In unserem Auftrag verarbeitet Google diese Informationen, um die Nutzung unseres Onlineangebotes auszuwerten, um Reports über die Aktivitäten innerhalb dieses Onlineangebotes zusammenzustellen und um weitere mit der Nutzung dieses Onlineangebotes und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen uns gegenüber zu erbringen. Wir setzen Google Analytics nur mit aktivierter IP-Anonymisierung ein. So können aus den verarbeiteten Daten pseudonyme Nutzungsprofile erstellt werden.
Die von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Zudem können Sie die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf ihre Nutzung des Onlineangebotes bezogenen Daten an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-In herunterladen und installieren:
https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Alternativ zum Browser-Add-On oder innerhalb von Browsern auf mobilen Geräten, akzeptieren Sie bitte „nur essentielle Cokkies“, um die Erfassung durch Google Analytics innerhalb dieser Website zukünftig zu verhindern. Dabei wird ein Opt-Out-Cookie auf Ihrem Gerät abgelegt. In diesem ist gespeichert, dass wir Ihre Daten für Google Analytics nicht nutzen dürfen. Löschen Sie Ihre gespeicherten Cookies, müssen Sie „nur essentielle Cookies erlauben“ erneut klicken. Für die Speicherdauer der Cookies siehe oben 2). Weitere Informationen zur Datennutzung zu Werbezwecken durch Google, Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten erfahren Sie auf den Webseiten von Google:
https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/partners/ („Datennutzung durch Google bei Ihrer Nutzung von Websites oder Apps unserer Partner“),
https://www.google.com/policies/technologies/ads („Datennutzung zu Werbezwecken“),
http://www.google.de/settings/ads („Informationen verwalten, die Google verwendet, um Ihnen Werbung einzublenden“) und
https://www.google.com/ads/preferences/ („Bestimmen Sie, welche Werbung Google Ihnen zeigt“). Grundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO.
Google Maps
Auf unserer Webseite verwenden wir über eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung. Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Webseite und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Für die Einstellungsmöglichkeiten von Cookies siehe oben.
Google AdWords
Auf unserer Webseite setzen wir Google AdWords, ein Online-Werbe-Tool der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (nachfolgend: „Google“) ein, das sog. „remarketing“ ermöglicht. Diese ermöglicht maßgeschneiderte Werbung, die auf Ihren Surfgewohnheiten auf anderen Websites im Google Display Network (Google, sog. „Google Ads“ und andere Websites) basiert. Ebenfalls wird das sog. „conversion tracking“ von Google AdWords genutzt, dass Cookies auf Grundlage des Anklickens von Google Werbung auf ihrem Rechner abspeichert. Auch hierbei werden keine Personalien oder sonstige Daten verarbeitet, anhand derer der konkrete Nutzer oder eine Person identifiziert werden können. Durch das Cookie können zusätzlich Statistiken über sog. „Conversion Rates“ erstellt werden. Wie Sie personalisierte Werbung und conversion tracking durch Google deaktivieren könne, lesen Sie hier: https://support.google.com/ads/answer/2662922?hl=de
Facebook Pixel
Auf unserer Webseite setzen wir „Custom Audiences Pixel“ der Facebook Inc., 1 Hacker Way, 94025 Menlo Park, USA bzw. falls Sie in der EU ansässig sind, der Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland („Facebook“) ein. Dies dient dem Zweck, Besuchern unserer Webseite im Rahmen ihres Besuchs des sozialen Netzwerkes Facebook interessenbezogene Werbeanzeigen zu präsentieren. Ein auf unserer Webseite integrierter Pixel schafft dabei eine Verbindung zwischen ihrem Seitenbesuch und Facebook. Dadurch kann Facebook diese Daten ihrem Facebook-Konto zuordnen. Nähere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie über Ihre diesbezüglichen Rechte und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Facebook unter https://www.facebook.com/about/privacy/.
Sie können interessenbezogener Werbung auf Facebook unter https://www.facebook.com/settings/?tab=ads#_=_ widersprechen. Hierfür müssen Sie bei Facebook angemeldet sein.
4. Social Media und Plug-Ins
Facebook
Die Viehhandlung Lemper e.K. greift in seinem Webseitenangebot u.a. auf die technische Plattform und die Dienste der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland (nachfolgend: „Facebook“) zurück. Sowohl die Viehhandlung Lemper e.K., als auch Facebook sind insofern Verantwortliche im Sinne der DS-GVO. Eine Fanpage ist ein Benutzerkonto, die bei Facebook eingerichtet werden können, um sich den Seitenbesuchern auch im sozialen Netzwerk zu präsentieren.
Wenn Sie ein Facebook-Konto besitzen, sich einloggen und unserer Fanpage folgen, dann werden Sie in Zukunft als „Follower“ angezeigt. Daher verarbeiten wir die personenbezogenen Daten, die in Ihrem Profilnamen und ihrem Profilbild enthalten sind. Gleiches gilt für unsere Beiträge, die Sie mit „Gefällt mir“ markieren, kommentieren oder teilen. Weiter werden diese Informationen von uns verarbeitet, wenn Sie mit uns über dieses Medium in Kontakt treten (Messenger). Wir verarbeiten nur die Daten, die Sie uns hierdurch mitteilen. Dies geschieht auch nachdem Sie uns nicht mehr folgen.
Darüber hinaus arbeiten wir mit „Facebook Insight“, ein nicht abdingbarer Dienst von Facebook, der anonymisierte statistische Daten der Nutzer dieser Seiten uns zur Verfügung stellt. Diese Daten werden mit Hilfe sogenannter „Cookies“ erhoben, die Facebook zusammen mit ihrer IP-Adresse auf Ihrem System außerhalb der europäischen Union speichert. Diese Cookies enthalten jeweils einen eindeutigen Benutzercode, der für zwei Jahre aktiv ist und gegebenenfalls auch mit Ihrem Profil auf der Plattform verknüpft wird. Nähere Informationen hierzu stellt Facebook unter folgendem Link zur Verfügung:
http://de-de.facebook.com/help/pages/insights.
Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung durch uns ist unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Eine darüber hinausgehende Auswertung Ihrer Daten durch uns findet nicht statt. Wir speichern Ihre Daten nur solange Sie unserer Seite folgen. Daten aus Nachrichten löschen wir, sobald die Korrespondenz mit Ihnen beendet ist. Dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist. Informationen über die Datenverarbeitung durch Facebook erhalten Sie unter http://de-de.facebook.com/about/privacy und
https://de-de.facebook.com/full_data_use_policy.
In wie weit und für welche Zwecke Facebook Daten aus dem Besuch von Facebook-Seiten verwendet, wird durch Facebook nicht klar ausgedrückt. Nach Auskunft von Facebook wird diese IP-Adresse anonymisiert (bei „deutschen“ IP-Adressen) und nach 90 Tagen gelöscht. Facebook speichert darüber hinaus Informationen über die Endgeräte seiner Nutzer (z.B. im Rahmen der Funktion „Anmeldebenachrichtigung“); gegebenenfalls ist Facebook damit eine Zuordnung von IP-Adressen zu einzelnen Nutzern möglich. Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.
Instagram
Die Viehhandlung Lemper e.K. greift in seinem Webseitenangebot u.a. auf die technische Plattform und die Dienste der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland (nachfolgend: „Instagram“) zurück. Sowohl die Viehhandlung Lemper e.K., als auch Instagram sind insofern Verantwortliche im Sinne der DS-GVO. Instagram-Profile sind Benutzerkonten, die bei Instagram eingerichtet werden können, um sich den Seitenbesuchern auch im sozialen Netzwerk zu präsentieren. Wenn Sie ein Instagram-Konto besitzen, sich einloggen und unserer Fanpage folgen, dann werden Sie in Zukunft als „Follower“ angezeigt. Daher verarbeiten wir die personenbezogenen Daten, die in Ihrem Profilnamen und ihrem Profilbild enthalten sind. Gleiches gilt für unsere Beiträge, die Sie mit „Gefällt mir Herz“ markieren, kommentieren oder teilen. Weiter werden diese Informationen von uns verarbeitet, wenn Sie mit uns über dieses Medium in Kontakt treten. Wir verarbeiten nur die Daten, die Sie uns hierdurch mitteilen. Dies geschieht auch nachdem Sie uns nicht mehr folgen.
Darüber hinaus erhalten wir von Instagram anonymisierte statistische Daten der Nutzer dieser Seiten. Diese Daten werden mit Hilfe sogenannter „Cookies“ und IP-Adressen erhoben, die Instagram auf Ihrem System außerhalb der europäischen Union speichert. Diese Cookies enthalten jeweils einen eindeutigen Benutzercode, der für zwei Jahre aktiv ist und gegebenenfalls auch mit Ihrem Profil auf der Plattform verknüpft wird. Rechtsgrundlage hierfür ist unser berechtigtes Interesse Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Eine darüber hinausgehende Auswertung Ihrer Daten durch uns findet nicht statt. Wir speichern Ihre Daten, solange Sie unserer Seite folgen. Wenn Sie unserer Seite nicht mehr folgen, verarbeiten wir Ihre Daten nicht mehr. Daten aus Nachrichten löschen wir, sobald die Korrespondenz mit Ihnen beendet ist. Dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist. Die vollständigen Datenrichtlinien von Instagram finden Sie hier:
https://help.instagram.com/519522125107875/?helpref=hc_fnav&bc[0]=368390626577968&bc[1]=285881641526716.
Informationen wie Sie ihre vorhandene Informationen verwalten oder löschen können, finden Sie auf folgenden Instagram Support-Seiten: https://www.instagram.com/accounts/privacy_and_security/
In wie weit und für welche Zwecke Instagram Daten aus dem Besuch von Instagram-Seiten verwendet, wird durch Instagram nicht klar ausgedrückt. Nach Auskunft von Instagram wird diese IP-Adresse anonymisiert (bei „deutschen“ IP-Adressen) und nach 90 Tagen gelöscht. Instagram speichert darüber hinaus Informationen über die Endgeräte seiner Nutzer (z.B. im Rahmen der Funktion „Anmeldebenachrichtigung“); gegebenenfalls ist Instagram damit eine Zuordnung von IP-Adressen zu einzelnen Nutzern möglich. Wenn Sie nicht wünschen, dass Instagram den Besuch unserer Seiten Ihrem Instagram-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Instagram-Benutzerkonto aus.
YouTube
Die Viehhandlung Lemper e.K. greift in seinem Webseitenangebot weiter auf die technische Plattform und die Dienste der YouTube LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA; vertreten durch: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, vertreten durch Sundar Pichai (Chief Executive Officer) (nachfolgend: „YouTube/Google“) zurück. Sowohl die Viehhandlung Lemper e.K., als auch YouTube/Google sind insofern Verantwortliche im Sinne der DS-GVO. YouTube/Google-Kanäle sind Benutzerkonten, die bei YouTube/Google-Kanäle eingerichtet werden können, um sich den Seitenbesuchern auch im sozialen Netzwerk zu präsentieren. Wenn Sie ein YouTube/Google-Kanäle besitzen, sich einloggen und unserer Fanpage folgen, dann werden Sie in Zukunft als „Follower“ angezeigt. Daher verarbeiten wir die personenbezogenen Daten, die in Ihrem Profilnamen und ihrem Profilbild enthalten sind. Gleiches gilt für unsere Beiträge, die Sie mit „Gefällt mir“ markieren, kommentieren oder teilen. Weiter werden diese Informationen von uns verarbeitet, wenn Sie mit uns über dieses Medium in Kontakt treten. Wir verarbeiten nur die Daten, die Sie uns hierdurch mitteilen. Dies geschieht auch nachdem Sie uns nicht mehr folgen.
Darüber hinaus erhalten wir von YouTube/Google anonymisierte statistische Daten der Nutzer unserer Seite. Diese Daten werden mit Hilfe sogenannter „Cookies“ und „Pixeln“ erhoben, die YouTube/ Google auf Ihrem System außerhalb der europäischen Union speichert und in Webseiten integriert. Diese Tools erlauben es YouTube/Google, Ihren Browser mit einem eindeutigen Benutzercode zu identifizieren, der gegebenenfalls auch mit Ihrem Profil auf der Plattform verknüpft wird. Rechtsgrundlage hierfür ist unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Eine darüber hinausgehende Auswertung Ihrer Daten durch uns findet nicht statt. Wir speichern Ihre Daten, solange Sie unserer Seite folgen. Wenn Sie unserer Seite nicht mehr folgen, verarbeiten wir Ihre Daten nicht mehr. Daten aus Nachrichten löschen wir, sobald die Korrespondenz mit Ihnen beendet ist. Dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist.
YouTube/Google erhebt Daten, um unseren Nutzern bessere Dienste zur Verfügung zu stellen. Dies geht von ihren Cookies, über IP-Adresse und Sprache bis hin zu Werbung, die Sie besonders nützlich finden, den Personen, mit denen Sie online am häufigsten zu tun haben, oder den YouTube-Videos, die Sie interessant finden. Welche Daten YouTube/Google erhebt und wie diese verwendet werden hängt davon ab, wie Sie diese Dienste nutzen und wie Sie Ihre Datenschutzeinstellungen verwalten. Weitere Informationen darüber, welche Daten YouTube/Google zu welchen Zwecken verarbeitet erfahren Sie hier: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de.
Einen Privatsphäre-Check finden Sie hier:
https://myaccount.google.com/privacycheckup?utm_source=pp&hl=de.
YouTube/Google nutzt die erhobenen Daten zur Personalisierung der angebotenen Dienste. Dazu zählt die Bereitstellung von Empfehlungen, von personalisierten Inhalten und von personalisierten Suchergebnissen. YouTube/Google stellt Ihnen auch einen Ort zur Verfügung, an dem Sie die in Ihrem Google-Konto gespeicherten Daten überprüfen und deren Speicherung steuern können. Einstellung zu ihrem Google-Konto finden Sie hier:
https://myaccount.google.com/?hl=de
Twitter
Die Viehhandlung Lemper e.K. greift in seinem Webseitenangebot weiter auf die technische Plattform und die Dienste Twitter, Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103 (nachfolgend: „Twitter“) zurück. Sowohl die Viehhandlung Lemper e.K., als auch Twitter sind insofern Verantwortliche im Sinne der DS-GVO. Twitter-Konten sind Benutzerkonten, die bei Instagram eingerichtet werden können, um sich den Seitenbesuchern auch im sozialen Netzwerk zu präsentieren. Wenn Sie ein Twitter-Konto besitzen, sich einloggen und unserer Fanpage folgen, dann werden Sie in Zukunft als „Follower“ angezeigt. Daher verarbeiten wir die personenbezogenen Daten, die in Ihrem Profilnamen und ihrem Profilbild enthalten sind. Gleiches gilt für unsere Beiträge, die Sie mit „Gefällt mir“ markieren, kommentieren oder teilen. Weiter werden diese Informationen von uns verarbeitet, wenn Sie mit uns über dieses Medium in Kontakt treten. Wir verarbeiten nur die Daten, die Sie uns hierdurch mitteilen. Dies geschieht auch nachdem Sie uns nicht mehr folgen.
Darüber hinaus erhalten wir von Twitter anonymisierte statistische Daten der Nutzer unserer Seite. Diese Daten werden mit Hilfe sogenannter „Cookies“ und „Pixeln“ erhoben, die Twitter auf Ihrem System außerhalb der europäischen Union speichert und in Webseiten integriert. Diese Tools erlauben es Twitter, Ihren Browser mit einem eindeutigen Benutzercode zu identifizieren, der gegebenenfalls auch mit Ihrem Profil auf der Plattform verknüpft wird. Rechtsgrundlage hierfür ist unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Eine darüber hinausgehende Auswertung Ihrer Daten durch uns findet nicht statt. Wir speichern Ihre Daten, solange Sie unserer Seite folgen. Wenn Sie unserer Seite nicht mehr folgen, verarbeiten wir Ihre Daten nicht mehr. Daten aus Nachrichten löschen wir, sobald die Korrespondenz mit Ihnen beendet ist. Dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist.
Sobald Sie sich Inhalte oder Produkte von Twitter anschauen, erfasst Twitter diesen Besuch, ein-schließlich der jeweiligen Seite, der IP-Adresse, des Browsertyps, des Betriebssystems und der Cookie-Informationen. Diese Informationen nutzt Twitter, um Produkte und Dienste zu verbessern, zum Beispiel bei personalisierten Vorschlägen und personalisierten Anzeigen. Welche Informationen Twitter erfasst und wie diese geschützt werden, können Sie in der Datenschutzrichtlinie und im Artikel zur Nutzung von Cookies von Twitter nachlesen:
https://twitter.com/de/privacy / https://help.twitter.com/de/rules-and-policies/twitter-cookies
Google+
Die Viehhandlung Lemper e.K. greift in seinem Webseitenangebot weiter auf die technische Plattform und die Dienste der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, vertreten durch Sundar Pichai (Chief Executive Officer) (nachfolgend: „Google“) zurück. Sowohl die Viehhandlung Lemper e.K., als auch Google sind insofern Verantwortliche im Sinne der DS-GVO. Google+-Konten sind Benutzerkonten, die bei Google+ eingerichtet werden können, um sich den Seitenbesuchern auch im sozialen Netzwerk zu präsentieren. Wenn Sie ein Google+-Konto besitzen, sich einloggen und unserer Fanpage folgen, dann werden Sie in Zukunft als „Follower“ angezeigt. Daher verarbeiten wir die personenbezogenen Daten, die in Ihrem Profilnamen und ihrem Profilbild enthalten sind. Gleiches gilt für unsere Beiträge, die Sie mit „+1“ markieren, kommentieren oder teilen. Weiter werden diese Informationen von uns verarbeitet, wenn Sie mit uns über dieses Medium in Kontakt treten. Wir verarbeiten nur die Daten, die Sie uns hierdurch mitteilen. Dies geschieht auch nachdem Sie uns nicht mehr folgen.
Google erhebt Daten, um unseren Nutzern bessere Dienste zur Verfügung zu stellen. Dies geht von ihren Cookies, über IP-Adresse und Sprache bis hin zu Werbung, die Sie besonders nützlich finden, den Personen, mit denen Sie online am häufigsten zu tun haben, oder den Videos, die Sie interessant finden. Wenn Sie ein Google-Konto erstellen, geben Sie Google personenbezogene Daten, darunter Ihren Namen und ein Passwort. Sie können Ihrem Konto auch eine Telefonnummer oder Zahlungsinformationen hinzufügen. Selbst wenn Sie nicht bei einem Google-Konto angemeldet sind, können Sie Google Daten bereitstellen, etwa eine E-Mail-Adresse, um Benachrichtigungen zu deren Diensten zu erhalten. Google erhebt auch die Inhalte, die Sie bei der Nutzung unserer Dienste erstellen, hochladen oder von anderen erhalten. Dazu gehören beispielsweise E-Mails, die Sie verfassen und empfangen, Fotos und Videos, die Sie speichern, Dokumente und Tabellen, die Sie erstellen, und Kommentare, die Sie zu YouTube-Videos schreiben.
Wie Google ihre Daten verwendet hängt davon ab, wie Sie diese Dienste nutzen und wie Sie Ihre Datenschutzeinstellungen verwalten. Weitere Informationen darüber, welche Daten Google zu welchen Zwecken verarbeitet erfahren Sie hier:
https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de.
Einen Privatsphäre-Check finden Sie hier:
https://myaccount.google.com/privacycheckup?utm_source=pp&hl=de.
Google nutzt die erhobenen Daten zur Personalisierung der angebotenen Dienste. Dazu zählt die Bereitstellung von Empfehlungen, von personalisierten Inhalten und von personalisierten Suchergebnissen. Google stellt Ihnen auch einen Ort zur Verfügung, an dem Sie die in Ihrem Google-Konto gespeicherten Daten überprüfen und deren Speicherung steuern können. Einstellung zu ihrem Google-Konto finden Sie hier:
https://myaccount.google.com/?hl=de
Pinterest
Die Viehhandlung Lemper e.K. greift in seinem Webseitenangebot weiter auf die technische Plattform und die Dienste Pinterest Inc., 808 Brannan Street San Francisco, CA 94103-490, USA (nachfolgend: „Pinterest“) zurück. Sowohl die Viehhandlung Lemper e.K., als auch Pinterest sind insofern Verantwortliche im Sinne der DS-GVO. Pinterest-Konten sind Benutzerkonten, die bei Pinterest eingerichtet werden können, um sich den Seitenbesuchern auch im sozialen Netzwerk zu präsentieren. Wenn Sie ein Pinterest-Konto besitzen, sich einloggen und unserer Fanpage folgen, dann werden Sie in Zukunft als „Follower“ angezeigt. Daher verarbeiten wir die personenbezogenen Daten, die in Ihrem Profilnamen und ihrem Profilbild enthalten sind. Gleiches gilt für unsere Beiträge, die Sie mit „Pin it“ markieren, kommentieren oder teilen. Weiter werden diese Informationen von uns verarbeitet, wenn Sie mit uns über dieses Medium in Kontakt treten. Wir verarbeiten nur die Daten, die Sie uns hierdurch mitteilen. Dies geschieht auch nachdem Sie uns nicht mehr folgen.
Wenn Sie eine Seite aufrufen, die ein solches Pinterest-Plugin enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Pinterest her. Das Plugin übermittelt dabei Protokolldaten an den Server von Pinterest in die USA. Diese Protokolldaten enthalten möglicherweise Ihre IP-Adresse, die Adresse der besuchten Websites, die ebenfalls Pinterest-Funktionen enthalten, Art und Einstellungen des Browsers, Datum und Zeitpunkt der Anfrage, Ihre Verwendungsweise von Pinterest sowie Cookies. Durch Klicken des„Pin it“-Buttons erhält Pinterest die Information, dass Sie die entsprechende Seite unseres Internetauftritts aufgerufen haben. Sind Sie bei Pinterest eingeloggt kann Pinterest den Besuch Ihrem Pinterest-Konto zuordnen. Die durch das Klicken des „Pin it“-Buttons übermittelten Daten werden von Pinterest in den USA gespeichert. Sind Sie hiermit nicht einverstanden, dann haben Sie sich vor dem Klick des „Pin it“-Button bei Pinterest-Account auszuloggen. Weitere Informationen zu Zweck, Umfang und weiterer Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Pinterest sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den den Datenschutzhinweisen von Pinterest:
https://about.pinterest.com/de/privacy-policy
5. Formulare
Weite Teile unserer Website sind ohne Registrierung und Angabe Ihrer Personalien möglich. In Bezug auf das Kontaktformulars ist es notwendig personenbezogene Daten einzugeben. Dies gestaltet sich wie folgt:
Kontaktformular
Für die Kontaktaufnahme geben Sie Ihre Daten in eine dafür vorgesehene Eingabemaske ein. Die Daten werden an uns übermittelt und von uns in einer verschlüsselten Datenbank gespeichert. Folgende Daten werden im Rahmen der Kontaktaufnahme erhoben:
- Vorname
- Nachname
- E-Mail Adresse
- Nachricht
Im Zeitpunkt der Registrierung werden darüber hinaus folgende Daten gespeichert:
- Ihre IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit der Registrierung
- Alle weiteren bereits durch andere Aktionen und Verbindungen des Webseitenangebots erhobene Daten (siehe Datenschutzrichtlinien).
Newsletter-Abonnement
Für das Newsletter-Abonnement geben Sie Ihre Daten in eine dafür vorgesehene Eingabemaske ein. Die Daten werden an uns übermittelt und von uns in einer verschlüsselten Datenbank gespeichert. Folgende Daten werden im Rahmen des Anmeldeverfahrens erhoben:
- Personenbezogene Daten (Vorname, Nachname, Straße, Hausnummer, Postleitzahl, Ort, Telefon-Festnetz, Telefon-Mobil, E-Mail-Adresse)
Im Zeitpunkt der Registrierung werden darüber hinaus folgende Daten gespeichert:
- Ihre IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit der Registrierung
Kontaktformular und E-Mail-Kontakt
Sie können über verschiedene Kontaktformulare auf unserer Webseite oder per E-Mail mit uns in Kontakt treten. Sofern Sie Daten in die dafür vorgesehene Eingabemaske des Kontaktformulars eingeben, werden diese an uns übermittelt und durch uns verarbeitet. Hierbei handelt es sich um folgende Daten:
- Thema/Grund der Kontaktaufnahme
- Personenbezogene Daten (Vorname, Nachname, Straße, Hausnummer, Postleitzahl, Ort, Telefon-Festnetz, Telefon-Mobil, E-Mail-Adresse)
- Nachricht (Mitteilungstext)
Sobald Ihre Nachricht abgesendet wird, werden zudem folgende sonstige Daten gespeichert:
- Ihre IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit der Versendung
Alle Daten in Bezug auf das Newsletter-Abonnement oder dem Gebrauch des Kontaktformulars werden auf abgesicherten Servern und Systemen in Deutschland dauerhaft abgespeichert und archiviert. Bei der Kontaktaufnahme mit dem Anbieter (zum Beispiel per Kontaktformular oder E-Mail) werden die Angaben des Nutzers zwecks Bearbeitung der Anfrage sowie für den Fall, dass Anschlussfragen entstehen, gespeichert. Wir bitten zu berücksichtigen, dass unverschlüsselte E-Mails an die Viehhandlung Lemper e.K. unerlaubt von Dritten gelesen, gespeichert und zweckentfremdet werden können. Senden Sie also keine vertraulichen Informationen ohne Verwendung eines Verschlüsselungsprogramms.
Für die Verarbeitung der oben genannten Daten bitten wir Sie vor dem Absenden der Nachricht um Ihre Einwilligung und weisen auf diese Datenschutzerklärung hin. Die Verarbeitung von sonstigen Daten (z.B. Verbindungsdaten) während des Absendevorgangs, soll einen Missbrauch des Kontaktformulars verhindern und die Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme gewährleisten. Sofern eine Kontaktaufnahme über die bereitgestellte E-Mail-Adresse erfolgt, werden die mit Ihrer E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten gespeichert. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist insoweit Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO, da unsererseits ein berechtigtes Interesse hieran besteht. Steht die Kontaktaufnahme per Formular oder E-Mail im Zusammenhang mit dem Abschluss eines Vertrages, so ist zusätzlich Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO Rechtsgrundlage für die Verarbeitung. Personenbezogene Daten aus der Eingabemaske oder E-Mails verarbeiten wir ausschließlich zur Bearbeitung der Kontaktaufnahme. Eine Weitergabe der Daten an Dritte wie z.B. öffentliche Behörden, Medien/Presse behalten wir uns vor.
6. Nutzung von Bildern und Videos
Während der Vermarktung werden Fotos und Videos erstellt, die zum Zwecke der Dokumentation und Nachberichterstattung dienen, sowie für die Veröffentlichung auf unserer Webseite und im Social Media genutzt werden. Mit dem Betreten des Firmengeländes erklären Sie sich damit einverstanden, dass Aufnahmen, die von Ihrer Person während der Vermarktung gemacht werden, nur mit Einverständnis und ohne Vergütungsanspruch für diese Zwecke verwendet werden dürfen.
7. Zahlungsverkehr
Besteht nach dem Abschluss eines kostenpflichtigen Vertrags eine Verpflichtung, uns Ihre Zahlungsdaten (z.B. Kontonummer bei Einzugsermächtigung) zu übermitteln, werden diese Daten zur Zahlungsabwicklung benötigt. Der Zahlungsverkehr über die gängigen Zahlungsmittel (Visa/MasterCard, Lastschriftverfahren) erfolgt ausschließlich über eine verschlüsselte SSL- bzw. TLS-Verbindung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Bei verschlüsselter Kommunikation können Ihre Zahlungsdaten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
8. Ihre Rechte
In Kurzform wollen wir Sie an dieser Stelle über einige ihrer Rechte informieren. Ihre detaillierten Rechte entnehmen Sie bitte der europäischen Datenschutzverordnung. Im Rahmen der Datenschutzgrundverordnung haben Sie das Recht auf den Widerruf ihrer abgegebenen datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung (Art. 7 Abs. 3 DS-GVO). Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie werden vor Abgabe der Einwilligung hiervon in Kenntnis gesetzt.
Nach Art. 15 DS-GVO haben Sie zudem das Recht auf Auskunft über die von Ihnen erhobenen personenbezogenen Daten. Hier können Sie nach Art. 16 DS-GVO zudem die Korrektur unrichtig erhobener Daten oder die Vervollständigung fehlender Daten zu verlangen. Darüber hinaus haben Sie das Recht auf Löschung ihrer Daten nach Art. 17 DS-GVO. Sofern wir Ihre Daten öffentlich gemacht haben und zur Löschung verpflichtet sind, treffen wir unter Berücksichtigung der verfügbaren Technologie und der Implementierungskosten angemessene Maßnahmen, die Verantwortlichen darüber zu informieren, dass Sie die Löschung verlangt haben. Nach Art. 18 DS-GVO können Sie auch eine Einschränkung der Verarbeitung bewirken. Wir sind zudem verpflichtet allen Empfängern ihrer Daten die Berichtigung, Löschung oder Einschränkung mitzuteilen. Das gilt nur dann nicht, sofern sich dies sich als unmöglich erweist oder mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden ist. Wir unterrichten Sie über diese Empfänger, wenn Sie dies verlangen.
Mit Art. 20 DS-GVO haben Sie das Recht auf Datenübertragbarkeit. Sie haben das Recht, die Sie betreffenden Daten, die sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Dies ist durch ihre Einwilligung auch an Dritte übermittelbar. Wenn wir Ihre Daten aufgrund eines berechtigten Interesses verarbeiten (Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO), haben Sie das Recht, hiergegen Widerspruch einzulegen (Art. 21 DS-GVO), wenn sich die Gründe hierfür aus ihrer besonderen Situation ergeben. Für einen Widerspruch richten Sie lediglich formlos eine entsprechende Nachricht an die auf S. 1 genannten Kontaktdaten. Daneben haben Sie das Recht auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO), also der Landesbeauftragten für Informationsfreiheit und Datenschutz (LDI) (https://www.ldi.nrw.de/).
All diesen Rechten kommen wir stets nach. Sofern Sie dazu nähere Auskünfte wünschen, stellen wir Ihnen diese gern bereit. Den vollständigen Text der DSGVO finden Sie unter https://dsgvo-gesetz.de/.
9. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand September 2021.
Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Website www.viehhandlung-lemper.de von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.